Gemeinsam helfen und unterstützen

Willkommen auf den Internetseiten des Selbsthilfevereins Morbus Wilson e. V.

Wir sind ein gemeinnütziger und bundesweit aktiver Verein, der Betroffene, die an der seltenen Kupferspeicher-Erkrankung Morbus Wilson erkrankt sind, sowie deren Angehörige in allen Lebensbereichen seit 1990 mit Informationen und Beratung unterstützt.

Erfahren Sie mehr über uns.

Kupferspeicher-Krankheit Morbus Wilson

Bei der Erbkrankheit Morbus Wilson ist aufgrund eines genetischen Defekts die Ausscheidung von Kupfer über die Gallenwege gestört. Über die Nahrung aufgenommenes Kupfer wird vorwiegend in der Leber gespeichert. Von dort kann es in das Gehirn, die Nieren und die Hornhaut des Auges gelangen.


Die jahrelange, schädigend wirkende Kupferansammlung kann zu Hepatitis, Leberzirrhose und neurologischen Ausfällen führen.

Je früher Morbus Wilson diagnostiziert wird, desto eher kann wirksam mit der medikamentösen Behandlung begonnen werden, idealerweise sogar vor dem Ausbrechen der ersten Symptome. Unabhängig davon, wie stark oder schwach die Symptome des Morbus Wilsons ausgeprägt sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Erkrankten die Medikamente zuverlässig und möglichst in zeitlicher Abstimmung mit den Mahlzeiten einnehmen – ein Leben lang.


Ausführliche Informationen können Sie auf der Seite Krankheit finden.

Was wir anbieten

  • Information, Beratung, Hilfe FÜR Erkrankte, Angehörige, Ärzte und Interessierte VON Wilson-Betroffenen und deren Familienmitgliedern
  • die Vermittlung von Kontakten unter den Betroffenen
  • Veranstaltungen zum Morbus Wilson zu patientenrelevanten Themen
  • Aufklärung der Öffentlichkeit
  • Unterstützung der Forschung in Bezug auf Morbus Wilson

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Seite Verein.
Sie wünschen Informationen, Beratung rund um das Thema Morbus Wilson? Schreiben Sie uns gern über unser Kontaktformular an.

Ihre Spende hilft!

Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende, die auf unserem Vereinskonto eingeht:

Name Morbus Wilson e.V.
IBAN DE72 7115 0000 0000 0426 55
BIC BYLADEM1ROS
Bank Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling


Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie im Überweisungsvermerk ggf. die Adresse an, an die Ihre Spendenbescheinigung gesendet werden soll.

Ingo Hoppe, Schirmherr des Vereins

Schirmherr: Ingo Hoppe

"Ich bin gern Schirmherr, weil ich möchte, dass alle ihr Potential voll ausschöpfen und selbstbestimmt leben können."

Höre dir meinen Podcast „Leben mit Morbus Wilson" an

Ingo Hoppe: Moderator, Autor und Coach

SE-Atlas

Die webbasierte Informationsplattform SE-ATLAS bietet einen Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland.

Im SE-Atlas für die "Wilson-Krankheit" können die meisten aufgelisteten Einrichtungen für Morbus Wilson übersichtlich in einer Karte gefunden werden.

Alle uns bekannten Fachärztinnen und Fachärzte bzw. Adressen, die für den Morbus Wilson kontaktierbar sind, können unter Fachärzte gefunden werden.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Save the Date – Arzt-Patienten-Symposium 2025

Samstag, 18.10.2025
Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg

Regionaltreffen Ost des Morbus Wilson e. V.

Samstag, 26.04.2025
Dresden

Mitglieder­versammlung 2025 in Nürnberg

Samstag, 22.03.2025
Nürnberg

Regionaltreffen Süd

Samstag, 12.10.2024
München

Arzt-Patienten-Symposium 2024

Samstag, 28.09.2024
Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg

Regionaltreffen Süd-West

Samstag, 13.04.2024
71134 Aidlingen

Mitgliederversammlung 2024

Samstag, 16.03.2024
Teltow

Arzt-Patienten-Symposium 2023

Freitag, 22.09.2023
Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg

Mitgliederversammlung 2023

Freitag, 17.03.2023
Halle (Saale)

Arzt-Patienten-Symposium 2022

Freitag, 23.09.2022
Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg

Mitgliederversammlung 2022

Samstag, 19.03.2022
Online

Arzt-Patienten-Symposium

Freitag, 03.09.2021
Krankenhaus Salem, Heidelberg

Mitgliederversammlung 2021

Freitag, 12.03.2021
Online

Regionaltreffen West

Freitag, 13.11.2020
Mönchengladbach

Regionaltreffen Ost

Samstag, 07.11.2020
Fetscherstrasse 74, 01307 Dresden

Nachrichten

Morbus Wilson aus neurologischer Sicht: Expertenwissen im „Nervennahrung“-Podcast

PANDORA forscht
Zum Abschluss des PANDORA-Projektes

Tag der Seltenen Erkrankungen: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff informiert sich am Info-Stand über Morbus Wilson

Radio-Beitrag bei rbb88.8 anlässlich des ersten International Wilson Disease Awareness Day

Erster Internationaler Tag zur Sensibilisierung für die Wilson-Krankheit (The first International Wilson Disease Awareness Day)

Anonyme Umfrage über Schwangerschaft und Verhütung für Frauen mit Morbus Wilson

Bild zu Podcast Junge Patienten
Podcast "Junge Patienten" und Grußbotschaft des Schirmherren zum Symposium Morbus Wilson 2024

PANDORA forscht
PANDORA-Podcast - Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheitswesen

ACHTUNG: Zeitlich verzögerte Wirkstoff-Freisetzung bei Metalcaptase 300mg

ACHSE e. V. wird 20 – Wie wäre es, sich bei kreativen Aktionen bis zum 30.09.2024 zu beteiligen?

Teilnahme an Stakeholder-Konferenz zum PANDORA-Projekt in Hamburg am 03./04.06.2024

Zu Patienten-, Eltern-, Kinderrechten in der Versorgung von chronisch Kranken

Eindrückliche Videobotschaft unseres Schirmherren Ingo Hoppe, 23.09.2023

Zur Vorstandswahl der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e. V.) am 03.11.2023