Arzt-Patienten-Symposium 2025

image for news tile

Datum:

Ort: Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg

Das nächste Arzt-Patienten-Symposium findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, Beginn 09:30 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr, im Krankenhaus Salem, Zeppelinstr. 11-33, 69121 Heidelberg, statt.

Das Symposium wird als hybride Veranstaltung durchgeführt.

Programm

Das Symposium bietet Ihnen wie jedes Jahr die Möglichkeit, informative Vorträge zum Morbus Wilson zu hören und abschließend in den Austausch mit den Fachleuten sowie mit anderen Mitgliedern zu kommen.

In diesem Jahr steht der Morbus Wilson bei Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Zudem werden aktuelle allgemeine Themen wie unter anderem die Studienergebnisse aus dem psychologischen Bereich unter dem Titel: „Was das Gehirn über Morbus Wilson verrät – Neue Erkenntnisse aus der Forschung“ behandelt.

Damit Eltern die Möglichkeit haben, die Vorträge ungestört zu besuchen und sich intensiv mit anderen Mitgliedern auszutauschen, wird eine Kinderbetreuung angeboten. Zudem haben wir aus den Erfahrungen im letzten Jahr gelernt, dass es für Kinder mit Morbus-Wilson wichtig ist, sich kennenzulernen und gemeinsam über ihre Erkrankung zu sprechen. Zur besseren Planung bitten wir, die Kinder/Jugendlichen im Anmeldeformular zusätzlich unter Altersangabe anzumelden. Für Rückfragen steht Paulina Kremser unter ihrer Emailadresse paulina.kremser@morbus-wilson.de gerne zur Verfügung.

Im Anschluss an das Symposium ist ein geselliges Beisammensein ab 18 Uhr im Firebowl, Bergheimer Straße 139-151, 69115 Heidelberg geplant. Neben Spaß und entspannendem Ausklang des Symposiums bietet das Zusammensein weiterhin Zeit für Austausch zwischen den Mitgliedern. Nehmen Sie dieses Angebot gerne wahr – nach vorheriger Anmeldung lädt der Verein Sie herzlich zum Bowling im Firebowl ein. Vor Ort steht eine kleinere Auswahl an Speisen zur Verfügung, die individuell auf eigene Kosten bestellt werden können.

Hinweis für Arzneimittelunternehmen

Es handelt sich um ein Symposium, das von Patienten für Patienten, ihre Ärzte und Angehörigen veranstaltet wird.

Wir bitten, von telefonischen Anfragen zum Symposium abzusehen. Nach Vorstandsbeschluss können wir auf Antrag eine Person pro Unternehmen als passiven Teilnehmer zum Symposium zulassen, die medizinisch/naturwissenschaftlich vorgebildet ist und ggf. Fragen zu dem hergestellten Medikament/der Therapie direkt vor Ort beantworten kann. Zu beachten ist hierbei, dass diese Möglichkeit zur Teilnahme in Präsenz kurzfristig in Abhängigkeit der Modalitäten vor Ort (z. B. Raumkapazität, Hygienekonzept) verantwortlich kommuniziert werden muss. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anmeldefristen

Anmeldungen können spätestens bis zum 18. September 2025 für die Teilnahme in Präsenz und für die virtuelle Teilnahme entweder

  • online auf dieser Seite per Formular,
  • per Mail über symposium@morbus-wilson.de mit dem beigefügten Anmeldeformular ("2025 Anmeldung Symposium.pdf") oder
  • per Brief mit dem beigefügten Anmeldeformular ("2025 Anmeldung Symposium.pdf")

 

durchgeführt werden.

Anmeldung zum hybriden Arzt-Patienten-Symposium 2025

Ich nehme am Arzt-Patienten-Symposium 2025 teil.

Teilnahme in*

Rahmenprogramm "Bowling" im Firebowl

Der Verein übernimmt die Kosten für die Bowlingbahnen.

Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich mich an die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygieneregeln vor Ort halten werde.

Mir ist bekannt, dass der Veranstalter bzw. das Krankenhaus Salem von seinem Hausrecht Gebrauch machen wird, wenn ich diese Regeln nicht einhalte. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Präsenzveranstaltung entsteht mit der Anmeldung nicht. Sollten sich zu dieser Veranstaltung mehr Personen anmelden, als im Saal nach den Regeln des Krankenhauses Salem zulässig sind, werden Vereinsmitglieder in der Reihenfolge der Anmeldung vorrangig berücksichtigt.

Anmerkung:

Der Verein wird für ein einfaches Catering während der Veranstaltung sorgen. Wir möchten darum bitten, in die vor Ort bereit gestellten Sparschweine einen Beitrag zu leisten. Alternativ bitten wir um Überweisung einer Spende auf das nachgenannte Konto:

Sparkasse Rosenheim – Aibling
IBAN: DE 72 7115 0000 0000 042655
BIC: BYLADEM1ROS